Willkommen bei

BIM.Ruhr

Bei unserem Projekt finden sich Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Weil wir von der Methode Building Information Modeling (BIM) überzeugt sind, erproben wir sie modellhaft anhand von Pilotprojekten aus den Bereichen Hoch-, Tief- sowie Infrastrukturbau im Mittleren Ruhrgebiet. So leisten wir langfristig einen Beitrag zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in der Region. 

BIM.Ruhr einfach erklärt in 180 Sekunden? Hier gehts zum Video.


BIM.Ruhr wird gefördert von:

BIM.Ruhr Leitfaden – Im stetigen Austausch mit dem Innovationsnetzwerk entstanden, fungiert er als Unterstützung der öffentlichen Verwaltung sowie der regionalen Bauwirtschaft bei der Umsetzung von realen BIM-Projekten. Der Leitfaden spiegelt die kumulierte Arbeit der Projektlaufzeit aus den Arbeitsgruppen, den mit vielen Kommunen geführten Interviews, der wissenschaftlichen Recherche, der KMU-Umfrage, den Impulsen aus den Kooperationskommunen und Pilotprojekten sowie den BIM.Ruhr-Konferenzen wider. HIER geht es direkt zum kostenlosen Download. Die weiteren Dokumente und Vorlagen finden Sie HIER.

News

Impressionen vom BIM.Ruhr-Kongress aus der Maschinenhalle Süd in Herten

Die BIM-Methode

Building Information Modeling (BIM) beschreibt eine digitale Planungs-, Bau- und Betreiber-Methode. BIM steht für eine Reihe innovativer Methoden und Technologien, die ein gemeinsames Ziel haben: Alle Abläufe entlang des Lebenszyklus von Bauwerken (Hochbau, Tiefbau oder Infrastruktur) zu optimieren. Daher bietet BIM viele Vorteile gegenüber konventionellen Methoden.

Mehr...

Informationen zu BIM

BIM.Ruhr wird unterstützt von:

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Kontakt